Anzeige

Sichere Schulnetzwerke

Zwischen Tafel und Tablet: IT-Sicherheit an Schulen

Von SonicWall GmbH · 2021

Schulen sehen sich mit mehr Netzwerk-, Mobilitäts- und Sicherheitsherausforderungen konfrontiert als je zuvor – während Cyber-Bedrohungen täglich zunehmen. Um sichere Unterrichts- und Fernunterrichtserfahrungen zu bieten, müssen Schulen drahtlose Netzwerke, Cloud-Apps und Endpunkte sichern und gleichzeitig die Budgets durch Fördergelder strecken. Ihr Netzwerk-Ökosystem muss Sicherheitsverletzungen in Echtzeit verhindern und jederzeit sicheren Zugriff auf Ressourcen von überall und jedem Gerät aus gewährleisten.

Beschäftigen Sie sich im aktuellen Digitalisierungsrennen auch mit der Frage, wie diese tiefgreifende Vernetzung dann auch abgesichert werden soll? Der SonicWall Boundless Cybersecurity Ansatz verwendet Lösungen, die Schutz im Netzwerk, in der Cloud und am Endpunkt bieten – zu möglichst geringen Gesamtbetriebskosten.

Als Folge der Corona-Pandemie wurde der DigitalPakt Schule bereits im Jahr 2020 um drei Zusatzvereinbarungen (ZV) im Umfang von 1,5 Milliarden Euro erweitert. Ziel des Digitalpaktes ist der flächendeckende Aufbau einer zeitgemäßen digitalen Bildungsinfrastruktur unter dem Primat der Pädagogik. Um einer wachsenden Schülerzahl sichere und optimale Erfahrungen im Unterricht und Fernunterricht zu bieten, muss die Infrastruktur jeder Schule bestens ausgebaut und geschützt sein. Im Alltag sehen sich Schulen dabei mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Ein Ausstattungskonzept sollte durch den engen Bezug zur Technik im intensiven Dialog zwischen Schulträgern, technischen Dienstleistern und Lehrkräften erarbeitet werden. SonicWall unterstützt Sie persönlich auf dem Weg von der Entscheidung für die Idee der digitalen Bildung, bei Ihren Planungen, den Entscheidungen im Beschaffungsprozess bis hin zur konkreten Umsetzung im Schulalltag.

Infrastruktur des Schulgebäudes

Die Infrastruktur Ihres Schulgebäudes stellt die unterste technische Ebene dar. Sie beinhaltet neben der Bereitstellung von Räumen und der Energieversorgung folgende Bereiche:

• WAN

Die Nutzung digitaler Onlineangebote erfordert eine Anbindung der Schule an das Internet und wird über das WAN realisiert. Dabei handelt es sich um den Internetanschluss der Schule, der auf Basis unterschiedlicher Techniken ausgeführt werden kann (Funk, Kupferkabel, Glasfaser).

• LAN

Die Vernetzung der einzelnen Geräte innerhalb der Schulgebäude erfolgt – falls erforderlich – kabelgebunden über LAN. Klassen- und Funktionsräume werden dabei mittels strukturierter Verkabelung angebunden.

• WLAN

Die Nutzung mobiler Endgeräte wie Notebooks, Tablets und Smartphones setzt ein ausreichend leistungsfähiges Funknetzwerk als WLAN voraus.

Anwendungsszenario

Um Ihnen die Zusammensetzung besser zu veranschaulichen, beschreiben wir Ihnen hier ein fiktives Fallbeispiel der IT-Infrastruktur einer Schule auf aktuellstem IT-Security Level (siehe Grafik). Die IT-Abteilung in der Stadtverwaltung setzt auf eine äußerst leistungsstarke Firewall (NSsp) – in der Regel als Cluster, sowie auf mittlere (NSa) und kleinere (TZ) Modelle in den Schulen, die über Site-2-Site VPN Verbindungen miteinander vernetzt sind. Für die Remote- oder Heimanwender wird ein SSL-VPN Gateway (SMA) eingesetzt, um nur vertrauenswürdigen Geräten, Applikationen und autorisierten Benutzern Zugriff zu gewähren. Diese Technologie ermöglicht das sichere Unterrichten von zu Hause aus. Mit dem Network Security Manager NSM verwalten Sie beliebig viele Firewalls ganz einfach zentral in einer Managementkonsole. Der Content Filtering Service blockiert den Zugriff von Schülern auf schädliche Websites auf dem Campus oder zu Hause, während der Capture Client (Endpoint-Schutz) die Sicherheit auf den Geräten von entfernten oder zu Hause arbeitenden Lehrkräften ausdehnt. 

Die Kombination von Firewall und einem oder mehrerer Switche dient dazu, Verbindungen zu Wireless Access Points, IP-Telefonen und Kameras herzustellen und abzusichern. Mit SonicWall als Hersteller für beide Geräte kann das Switch über die Firewall mitgemangt werden und IoT-Angriffe über die Geräte erkannt und abgewehrt werden. Neuartige In- und Outdoor Wireless Accesspoints mit Security Services (SonicWaves) können von der Firewall losgelöst und über die Cloud mit dem WiFi Cloud Manager verwaltet werden. Cloud App Security schützt SaaS und O365 Anwendungen wie zum Beispiel Outlook oder Teams. Bekannte und insbesondere unbekannte Bedrohungen (Zero-Days) werden mit der cloud-basierten Multi-Engine-Sandbox (Capture ATP) und der auf maschinellem Lernen basierende Speicherinspektionstechnologie (RTDMI) als Teil der Sandbox gestoppt.

SonicWall Lösungen für Schulen

Weitere Information Rund um das Thema IT-Sicherheit an Schulen finden Sie auf https://www.sonicwall.com/de-de/solutions/industry/education/oder sowie auf unserem Blog: https://blog.sonicwall.com/de-de/2021/05/it-sicherheit-fuer-schulen/

QR-Code Podcast SonicWall

SonicWall IT-Security Podcast

Sie hören gerne Podcasts und möchten mehr über Cybersicherheit an Schulen aus verschiedenen Blickwinkeln erfahren? In der Episode „Von der Tafel zum Tablet – IT-Sicherheit und Digitalisierung in Schulen“ unseres SonicWall IT-Security Podcasts „Grenzenlos sicher?” hören Sie, mit welchen Problemen sich Schulen und Eltern in der Praxis konfrontiert sehen, welche Fördermittel es gibt, ein aktuelles Fallbeispiel und warum das Thema auch nach der Pandemie noch genauso wichtig sein wird. Über den QR-Code gelangen Sie zum Podcast.

Kontakt

SonicWall GmbH
Maximilianstraße 13
80539 München
Telefon: +49 800 1833316
E-Mail: centraleurope@sonicwall.com
Web: http://www.sonicwall.de

Array
(
    [micrositeID] => 58
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Systemrelevant
    [micro_image] => 5705
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1604565058
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1604577477
    [micro_cID] => 3333
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)